auszeichnung
auszeichnung
Tänzerin

TendoPlus

Termin online buchenDoctolib

Ob Verletzungen an der Rotatorenmanschette, Achillessehne oder an der Patellasehne - TendoPlus gilt als Meilenstein in der Behandlung unterschiedlicher Sehnen- oder Manschettenverletzungen. Vor allem im Spitzensport etablierte sich die innovative Behandlungsmethode bereits erfolgreich zum Goldstandard.

Was ist das Besondere an Sehnenverletzungen?

Die Sehnen sind ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Bewegungsapparats. Sie agieren als passive Zugvorrichtung und übertragen die Muskelkontraktionen auf die dazugehörigen Skelettteile oder die jeweils verbundenen Bindegewebselemente. Damit die Sehnen dieser großen Aufgabe der Kraftübertragung standhalten können, benötigen sie eine nicht zu vernachlässigende Zugfestigkeit. Gleichzeitig ist aber auch eine geringe Dehnbarkeit Voraussetzung. Tragende Elemente der Sehnen sind unter anderem spezielle Kollagenfasern, weitere winzige Fasern und Fibrillen. Sobald jedoch die Belastung die Elastizitäts- und Dehnbarkeitsgrenze übersteigt, reißen Sehnenfaserbündel oder ganze Sehnen. In diesem Zusammenhang entstehen irreversible Veränderungen an der Struktur. Im weiteren Verlauf kommt es zu Einblutungen und/oder zur Bildung von serösen Flüssigkeiten. Im gleichen Zuge bilden sich Entzündungsreaktionen. Ferner sind Degenerationen und Nekrosen der betroffenen Fibrillen aufgrund der Unterbrechung der Blutversorgung möglich. Auch ist eine Schwächung der gesunden Fasern aufgrund der Einblutungen und der Enzyme nicht ausgeschlossen.

Warum ist der Heilungsprozess so langwierig?

Während des Heilungsprozesses einer Sehnenverletzung entsteht Ersatzgewebe. Dieses setzt sich jedoch aus einem anderen Kollagentypen im Vergleich zum Ursprungsgewebe zusammen. Nachteilig ist die geringere Elastizität und Dehnbarkeit dieses neuen Gewebes. Kommt während oder nach der Heilung erneuter Zug auf die Sehne, ist das Narbengewebe nicht dazu fähig, sich entsprechend mit zu dehnen. Das vorhandene gesunde Gewebe muss in diesem Zusammenhang den Zug umverteilen. Diese Umverteilung ist allerdings nicht mehr gleichmäßig möglich. In der Folge sind weitere Sehnenverletzungen bereits vorprogrammiert.

TendoPlus Behandlung bei Eller & Kellermann

Für einen optimierten Heilungsprozess bietet Eller & Kellermann die moderne Behandlung von Sehnenverletzungen mittels TendoPlus. Ob diese Behandlung bei Ihnen möglich ist, finden wir gemeinsam, nach einer umfangreichen Diagnostik, heraus. Auch können wir während eines persönlichen Gesprächs die Erfolgsaussichten detailliert besprechen. 

TendoPlus wurde explizit für die effektive Behandlung von Sehnen- und Bänderverletzungen entwickelt. TendoPlus ist besonders weichteilaffin und somit besonders auf die Wirkung auf Bänder und Sehnen optimiert. Einerseits unterbricht es die Entzündungskaskade. Andererseits aktiviert TendoPlus die körpereigene Hyaluronsäurebildung. Dank der exogenen Zufuhr ist eine schnellere Bildung der Fibrin Matrix möglich. Auch sorgt die exogene Zufuhr für eine stärkere Vernetzung und für eine deutlich stabilere Fibrin Matrix. Der Heilungsprozess an Bändern und Sehnen wird dadurch kontrolliert. Auch bei älteren Schädigungen hat TendoPlus eine Wirkung bewiesen. So kommt es in der Regel während der Behandlung zu einer Remodelierung.

Ablauf der Behandlung

Die Behandlung mit TendoPlus erfolgt in regelmäßigen Intervallen. Zu Beginn der Behandlung erfolgt eine eingehende Diagnostik. Das Team von Eller & Kellermann berät Sie intensiv über die Behandlungsmethode. Gemeinsam wägen wir den Nutzen ab und reden über die Erfolgsaussichten. Entscheiden Sie sich für eine Behandlung mit TendoPlus, erfolgt die Grundbehandlung in wöchentlichen Intervallen über einen Zeitraum von vier Wochen. Wöchentlich erhalten Sie eine Spritze peritendinös – in unmittelbarer Umgebung des Narbengewebes.

Eine Behandlung mit TendoPlus ermöglicht Ihnen eine bessere und schnellere Heilung von Sehnen- und Bänderverletzungen. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu Eller & Kellermann auf und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin. In unserer Praxis in Berlin beraten und informieren wir Sie rund um diese moderne und effiziente Behandlungsmethode.

Logo Eller & Kellermann

ELLER & KELLERMANN
Leipziger Platz 15
10117 Berlin

Qualifikationen / Behandlungsspektrum

  • LNB-Therapeut
  • Kinder Osteopathie

Behandlungsspektrum: 

  • INUSpherese
  • extracorporale Blutreinigung
  • regionale und peridurale Anästhesie

BSc. Osteopathie

Qualifikationen / Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB

 Behandlungsspektrum:

  • Allgemeinmedizinische Diagnostik, Therapie und Beratung bei aufgetretenen Gesundheitsstörungen
  • Gesundheitsberatung/ Vorsorgeuntersuchung
  • Impfungen ( auch reisemedizinische Beratung)
  • Akupunktur A-Diplom
  • Manuelle Medizin

Präventivmedizin:

Funktionelle Medizin
• Mikrobiomdiagnostik und individuelle Mikrobiomtherapie
• Behandlung bei Leaky Gut
• Herzfrequenzvarianzanalyse
• Ernährungsmedizin
• Orthomolekulare Therapie mit individuellem Infusionskonzept
• mitochondriale Medizin
• Longevity
• Biohacking

Jährliche Check-up-Untersuchungen:

Ultraschalluntersuchung des Abdomens und der Schilddrüse
• psychosomatische Grundversorgung
• Impfungen
• Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen
wie beispielsweise:
• akute Atemwegserkrankungen
• Heuschnupfen
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Übergewicht bis Adipositas
• Diabetes-Früherkennung bis manifester Diabetes mellitus Typ2
• Bluthochdruck

Behandlungsspektrum:

  • Rheumatische Erkrankungen, Arthrosen und Rückenschmerzen
  • Neuralgien (Ischias, Schultersyndrom und Gesichtsneuralgie)
  • Sportverletzungen und Überlastungsschäden
  • Rezidivierende und chronische Infektionen (Atemwegsinfekte, HNO-Infekte, Asthma, Bronchitis, Mandelentzündungen, Nierenentzündungen, Allergien)
  • Durchblutungs- und Wundheilungsstörungen
  • Krampfadern
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Stress, Erschöpfungszustände, Depressionen, Schlafstörungen, Potenzstörungen, Nervosität
  • Schmerzsyndrome, Menstruationsbeschwerden, Gastritis, Gallen- und Darmkoliken, Harnblasenschmerzen und Nierenkoliken
  • Raucherentwöhnung

Schönheit und Wohlbefinden:

  • Cellulitis, Durchblutungsstörungen, Fettreduktion
  • Haarausfall
  • Mesolift - Mesopeel - Mesobotox
  • Schwangerschaftsstreifen
  • Anti-Aging-Programme
  • Facharzt für Orthopädie
  • Facharzt für Unfallchirurgie
  • Sozialmedizin

Behandlungsspektrum:

  • psychosomatische Grundversorgung
  • manuelle Therapie
  • Osteopathie
  • TCM (Tuina und Akupunktur)
  • Röntgen Skelettdiagnostik
  • Fitness Trainerin A und B Lizenz
  • Functional Trainerin / Functional Group Trainerin
  • Personal Trainerin
  • Physiotherapeutin
  • Food Coach A-Lizenz
  • Ernährungstrainerin
  • Trainerin für Gewichtsmanagement

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Personal Training
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Functional Training
  • FMS (Functional Movement Screening)
  • Ernährungsberatung (u.a. Gewichtsmanagement, Darmgesundheit, Diabetestraining Nahrungsergänzung)
  • Medizinische Trainingstherapeutin
  • Lizenzierte medizinische Trainingstherapeutin
  • Lizenzierte Personal Trainerin
  • Fitnesstrainer A und B Lizenz
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, S-Phase, T-Phase, Next Evolution, Speed, Structure

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Wirbelsäulengymnastik
  • Myofasziale Engpassdehnung
  • Personal Training
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Z-Health Performance Master Practitioner
  • Heilpraktiker
  • Osteopath

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Heilpraktikerin
  • M.Sc. Osteopathie
  • Zertifizierte Kinderosteopathin

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • FDM nach Typaldos
  • Schwerpunkt CMD
  • Schwerpunkt Kinder und Säuglinge
  • Heilpraktikerin 
  • Osteopathin

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Physiotherapeutin
  • Osteopathin
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Sporttherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Osteopathie
  • Physiotherapeut
  • Sekt. Heilpraktiker
  • Osteopath
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Sporttherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Functional Patterns
  • Osteopathie
  • Facharzt für Allgemeinmedizin

 Behandlungsspektrum:

  • Akupunktur
  • Psychosomatische Grundversorgung

Behandlungsspektrum:

  • Allgemein-internistische Prävention
  • Funktionelle Medizin
  • Orthomolekulare Medizin mit individuellen Infusionstherapien
  • Mitochondriale Medizin
  • Check-Up- und Routineuntersuchungen unter zeitnaher Einbeziehung anderer Fächer
  • Abdomen- und Schilddrüsen Ultraschall
  • “Streß-Test“: Messung des vegetativen Nervensystems mittels Herzratenvariabilität
  • Abklärung und Therapie des metabolischen Syndroms mit Möglichkeit der stationären Aufnahme
  • Diabetes-Früherkennung bis Therapie des manifesten Diabetes mellitus
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Fettleber bis portale Hypertension, Abklärung erhöhter Leberwerte, Leberzirrhose
  • arterielle Hypertonie
  • Herz-/Gefäßerkrankungen
  • akute Atemwegs- und Gastrointestinalerkrankungen
  • Laktoseintoleranz/Laktosemaldigestion
  • Fruktoseintoleranz/Fruktosemalabsorption
  • Dünndarmfehlbesiedelung
  • Impfungen
  • H2-Atemtests
  • Facharzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase
  • Facharzt für Orthopädie / Unfallchirurgie
  • Facharzt für Chirurgie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Ausgewiesener Experte der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC)
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase, S-Phase, Structure, Speed

Behandlungsspektrum:

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Akupunktur
  • Sportmedizin
  • Manuelle Therapie
  • Rheumatherapie
  • Facharzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Ausgewiesener Experte der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC)
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase, S-Phase, Structure, Speed

 Behandlungsspektrum:

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Akupunktur (Diplom: A + B)
  • Osteopathie
  • Manuelle Therapie
  • Notfallmedizin
  • Röntgen Skelettdiagnostik