auszeichnung
auszeichnung
Tänzerin

Mikrobiomanalyse

Termin online buchenDoctolib
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mikrobiomanalyse bei Eller & Kellermann in Berlin

Unsere Darmgesundheit wirkt sich erheblich auf unser körperliches und mentales Wohlbefinden aus. Bis zu 1.600 verschiedene Bakterienarten besiedeln die menschliche Darmflora - im Bauch ist also ganz schön was los. Unser Darm zersetzt, verwertet, scheidet aus und das ganz ohne unser Zutun. Häufig bringen wir den Darm alleine mit der Verdauung in Verbindung - allerdings erfüllt die Darmflora viele weitere wichtige Funktionen. Ein gesunder Darm ist wichtig für das Immunsystem und unser psychisches Wohlbefinden. Nicht umsonst, wird der Darm auch als "Bauchhirn" bezeichnet. In unserem Darm passiert so viel mehr als nur die Zersetzung von Nahrung! Unzählige Fäden laufen hier zusammen und jede Sekunde laufen zahlreiche Prozesse ab.

Gerät dieses sensible System aus dem Takt, wirkt sich das negativ auf unsere Gesundheit aus. Ein gut funktionierender Darm ist essenziell, um die vielen gesundheitsförderlichen Prozesse im Körper aufrechterhalten zu können. So sorgen Darmmikroben beispielsweise für die Produktion von wichtigen Neurotransmittern wie Dopamin, Noradrenalin und Serotonin, die allgemein auch als „Glückshormone“ bekannt sind. Können diese nicht mehr ausreichend produziert werden, führt das häufig zu Antriebsloslosigkeit, Freudlosigkeit und Depressionen.

Eine gestörte Darmflora zieht viele weitere gesundheitliche Nachteile nach sich: So leiden Menschen mit einem gestörten Mikrobiom häufig an Verstopfung, Blähungen, Durchfall, Reizdarm oder einer erhöhten Infektanfälligkeit. Eine gestörte Darmflora wird auch immer öfter mit Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten in Verbindung gebracht. Laut neuesten Studien beeinflusst unsere Darmflora zudem oft den Verlauf von Infektionskrankheiten. Eine gesunde Darmflora ist unerlässlich für unsere Gesundheit und Lebensqualität. Eine Mikrobiomanalyse kann darüber Aufschluss geben, ob sich unsere Darmflora im Gleichgewicht befindet.

Was ist eine Mikrobiomanalyse?

Durch eine Mikrobiomanalyse können Sie Klarheit gewinnen. Im Rahmen einer Mikrobiomanalyse bei Eller & Kellmann wird Ihr Darm mittels einer Stuhlprobe analysiert. Diverse Bakterienarten und Pilze geben darüber Aufschluss, ob Ihr Mikrobiom im Gleichgewicht ist. Grundsätzlich wird zwischen guten und schlechten Bakterienstämmen unterschieden. Zudem kommt es auch auf die Diversität der Bakterien an. Je vielfältiger die Bakterienarten, desto gesunder ist unser Darm. Die Ergebnisse erlauben einen Aufschluss über die Darmgesundheit. Liegt tatsächlich eine gestörte Darmflora vor, kann diese gezielt mit Probiotika, Präbiotika, sekundären Pflanzenstoffen und einer Ernährungsumstellung (mehr Ballaststoffe & probiotische Lebensmittel) behandelt werden.

Für wen ist eine Mikrobiomanalyse hilfreich?

Die größte Menge an Mikroorganismen im menschlichen Körper ist im Darm ansässig – das sogenannte Darmmikrobiom. Unser Darmmikrobiom übernimmt lebenswichtige Funktionen. Es spielt eine sehr wichtige Rolle für unser Immunsystem, verdrängt krankmachende Keime, unterstützt zahlreiche Verdauungs- und Verwertungsprozesse, hilft beim Abbauen von Giften und wirkt sich sogar auf unsere Stimmung aus. Weil unser Darm dieses wichtige Ökosystem beherbergt, nennt man ihn sogar „zweites Gehirn“. Etwaige Störungen des Darmmikrobioms wirken sich auf den gesamten Organismus aus und können im Zusammenhang mit verschiedenen chronischen Erkrankungen wie z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn oder dem Leaky-Gut-Syndrom stehen. Darüber hinaus können sich die Einnahme von Antibiotika, einseitige Ernährung und natürlich Stress negativ auf die Darmflora auswirken und sie aus dem Gleichgewicht bringen.

Eine Mikrobiomanalyse ist für Menschen interessant, die häufig unter Stress leiden oder vor Kurzem Antibiotika einnehmen mussten. Darüber hinaus empfehlen wir eine Mikrobiomanalyse bei chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa. Sollten Sie schon seit längerer Zeit unter den folgenden Symptomen leiden, könnte eine Mikrobiomanalyse für Sie ebenfalls hilfreich sein:

Treten diese Symptome häufiger auf, bedeutet das meist eine ziemliche Einschränkung der Lebensqualität. Die Symptome einer gestörten Darmflora machen vielen Betroffenen das Leben schwer. Das liegt u.a. auch daran, dass es lange dauert, bis Ärzte die Ursache für die Beschwerden entdecken. Dabei sollte die Darmflora am besten als Erstes untersucht werden, da eine Veränderung im Bakterien-Gleichgewicht gerade in unseren Breitengraden nicht so ungewöhnlich ist. Die falsche Ernährung, Stress aber auch die Einnahme von Medikamenten können zu einem gestörten Mikrobiom führen.

Ablauf der Behandlung

Zunächst findet ein Erstgespräch statt. Wir sprechen ausführlich über Ihre ärztlichen Befunde, Ihre Beschwerden sowie über bisherige Therapien. Sie können uns Ihre Beschwerden und Ihr Anliegen ganz in Ruhe schildern – wir nehmen uns die nötige Zeit dafür. Anschließend wird eine Stuhlprobe entnommen. Diese wird von uns auf Pilze und Bakterienarten analysiert. Beim zweiten Gespräch werden die Ergebnisse dieser Analyse ausführlich besprochen. Anhand der Ergebnisse können wir Ihnen zu einer gezielten Therapie raten, z.B. zur Einnahme von Präbiotika oder Probiotika. Ist das Problem erst einmal erkannt, lässt sich der Darm mit einfachen Mitteln wieder ins Gleichgewicht bringen.

Die mikrobiologische Darmdiagnostik bei Eller & Kellermann

Eine Mikrobiomanalyse bzw. eine Darmdiagnostik informiert über entscheidende Aspekte zu Ihrer Darmgesundheit:

Die Analyse und Bewertung der individuellen Mikrobiomzusammensetzung bildet in unserer Praxis die Grundlage für den Beginn einer Ganzheitlichen Therapie.

Sofern eine Ernährungsempfehlung ausgesprochen wird, können unsere Expert*innen Sie gerne bei der Ernährungsumstellung begleiten.

Kosten:

Die Mikrobiomdiagnostik gehört zu Selbstzahlerleistungen und wird nach Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) abgerechnet.

Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne in einem individuellen Gespräch.

Logo Eller & Kellermann

ELLER & KELLERMANN
Leipziger Platz 15
10117 Berlin

Qualifikationen / Behandlungsspektrum

  • LNB-Therapeut
  • Kinder Osteopathie

Behandlungsspektrum: 

  • INUSpherese
  • extracorporale Blutreinigung
  • regionale und peridurale Anästhesie

BSc. Osteopathie

Qualifikationen / Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB

 Behandlungsspektrum:

  • Allgemeinmedizinische Diagnostik, Therapie und Beratung bei aufgetretenen Gesundheitsstörungen
  • Gesundheitsberatung/ Vorsorgeuntersuchung
  • Impfungen ( auch reisemedizinische Beratung)
  • Akupunktur A-Diplom
  • Manuelle Medizin

Präventivmedizin:

Funktionelle Medizin
• Mikrobiomdiagnostik und individuelle Mikrobiomtherapie
• Behandlung bei Leaky Gut
• Herzfrequenzvarianzanalyse
• Ernährungsmedizin
• Orthomolekulare Therapie mit individuellem Infusionskonzept
• mitochondriale Medizin
• Longevity
• Biohacking

Jährliche Check-up-Untersuchungen:

Ultraschalluntersuchung des Abdomens und der Schilddrüse
• psychosomatische Grundversorgung
• Impfungen
• Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen
wie beispielsweise:
• akute Atemwegserkrankungen
• Heuschnupfen
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Übergewicht bis Adipositas
• Diabetes-Früherkennung bis manifester Diabetes mellitus Typ2
• Bluthochdruck

Behandlungsspektrum:

  • Rheumatische Erkrankungen, Arthrosen und Rückenschmerzen
  • Neuralgien (Ischias, Schultersyndrom und Gesichtsneuralgie)
  • Sportverletzungen und Überlastungsschäden
  • Rezidivierende und chronische Infektionen (Atemwegsinfekte, HNO-Infekte, Asthma, Bronchitis, Mandelentzündungen, Nierenentzündungen, Allergien)
  • Durchblutungs- und Wundheilungsstörungen
  • Krampfadern
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Stress, Erschöpfungszustände, Depressionen, Schlafstörungen, Potenzstörungen, Nervosität
  • Schmerzsyndrome, Menstruationsbeschwerden, Gastritis, Gallen- und Darmkoliken, Harnblasenschmerzen und Nierenkoliken
  • Raucherentwöhnung

Schönheit und Wohlbefinden:

  • Cellulitis, Durchblutungsstörungen, Fettreduktion
  • Haarausfall
  • Mesolift - Mesopeel - Mesobotox
  • Schwangerschaftsstreifen
  • Anti-Aging-Programme
  • Facharzt für Orthopädie
  • Facharzt für Unfallchirurgie
  • Sozialmedizin

Behandlungsspektrum:

  • psychosomatische Grundversorgung
  • manuelle Therapie
  • Osteopathie
  • TCM (Tuina und Akupunktur)
  • Röntgen Skelettdiagnostik
  • Fitness Trainerin A und B Lizenz
  • Functional Trainerin / Functional Group Trainerin
  • Personal Trainerin
  • Physiotherapeutin
  • Food Coach A-Lizenz
  • Ernährungstrainerin
  • Trainerin für Gewichtsmanagement

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Personal Training
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Functional Training
  • FMS (Functional Movement Screening)
  • Ernährungsberatung (u.a. Gewichtsmanagement, Darmgesundheit, Diabetestraining Nahrungsergänzung)
  • Medizinische Trainingstherapeutin
  • Lizenzierte medizinische Trainingstherapeutin
  • Lizenzierte Personal Trainerin
  • Fitnesstrainer A und B Lizenz
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, S-Phase, T-Phase, Next Evolution, Speed, Structure

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Wirbelsäulengymnastik
  • Myofasziale Engpassdehnung
  • Personal Training
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Z-Health Performance Master Practitioner
  • Heilpraktiker
  • Osteopath

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Heilpraktikerin
  • M.Sc. Osteopathie
  • Zertifizierte Kinderosteopathin

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • FDM nach Typaldos
  • Schwerpunkt CMD
  • Schwerpunkt Kinder und Säuglinge
  • Heilpraktikerin 
  • Osteopathin

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Physiotherapeutin
  • Osteopathin
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Sporttherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Osteopathie
  • Physiotherapeut
  • Sekt. Heilpraktiker
  • Osteopath
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Sporttherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Functional Patterns
  • Osteopathie
  • Facharzt für Allgemeinmedizin

 Behandlungsspektrum:

  • Akupunktur
  • Psychosomatische Grundversorgung

Behandlungsspektrum:

  • Allgemein-internistische Prävention
  • Funktionelle Medizin
  • Orthomolekulare Medizin mit individuellen Infusionstherapien
  • Mitochondriale Medizin
  • Check-Up- und Routineuntersuchungen unter zeitnaher Einbeziehung anderer Fächer
  • Abdomen- und Schilddrüsen Ultraschall
  • “Streß-Test“: Messung des vegetativen Nervensystems mittels Herzratenvariabilität
  • Abklärung und Therapie des metabolischen Syndroms mit Möglichkeit der stationären Aufnahme
  • Diabetes-Früherkennung bis Therapie des manifesten Diabetes mellitus
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Fettleber bis portale Hypertension, Abklärung erhöhter Leberwerte, Leberzirrhose
  • arterielle Hypertonie
  • Herz-/Gefäßerkrankungen
  • akute Atemwegs- und Gastrointestinalerkrankungen
  • Laktoseintoleranz/Laktosemaldigestion
  • Fruktoseintoleranz/Fruktosemalabsorption
  • Dünndarmfehlbesiedelung
  • Impfungen
  • H2-Atemtests
  • Facharzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase
  • Facharzt für Orthopädie / Unfallchirurgie
  • Facharzt für Chirurgie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Ausgewiesener Experte der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC)
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase, S-Phase, Structure, Speed

Behandlungsspektrum:

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Akupunktur
  • Sportmedizin
  • Manuelle Therapie
  • Rheumatherapie
  • Facharzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Ausgewiesener Experte der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC)
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase, S-Phase, Structure, Speed

 Behandlungsspektrum:

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Akupunktur (Diplom: A + B)
  • Osteopathie
  • Manuelle Therapie
  • Notfallmedizin
  • Röntgen Skelettdiagnostik