auszeichnung
Tänzerin

Bioimpedanzanalyse

Termin online buchenDoctolib

Bei einer Bioimpedanzanalyse wird die Körperzusammensetzung genau bestimmt und ausgewertet. Diese Methode ist um einiges umfangreicher als das simple Gewicht messen auf der Waage. Eine Bioimpedanzanalyse (kurz: BIA) stellt z.B. fest, ob Wassereinlagerungen oder ein zu hoher Fett- oder Muskelanteil im Körper besteht. Mit Hilfe einer BIA können Sie Ernährungsgewohnheiten umstellen, den perfekten Trainingsplan finden oder auch Fehlernährungen frühzeitig erkennen.

Was genau ist eine Bioimpedanzanalyse?

Im Rahmen einer Bioimpedanzanalyse werden Körper- und Muskelmasse sowie Wasseranteil im Körper untersucht. Sie ist eine nicht-invasive Methode zur Erfassung der Körperzusammensetzung. Während in der früheren Ernährungsmedizin der Ernährungs- und Gesundheitsstatus einer Person anhand des Körpergewichtes beurteilt wurde, geht es in der heutigen Ernährungsmedizin hauptsächlich um die Zusammensetzung im Körper. Die Bioelektrische Impedanzanalyse unterscheidet sich wesentlich von der herkömmlichen Feststellung des Gewichts mittels Waage. Die Methode stellt z.B. fest, ob ein zu hohes Maß an Fettmasse, „schwere Knochen“ oder doch eher ein hoher Muskelanteil vorliegt. Mit Hilfe der Bioimpedanzanalyse kann außerdem festgestellt werden, ob Wassereinlagerungen oder Muskelverluste vorliegen. Eine BIA ermittelt folgendes:

-Muskelmasse
-Fettmasse
-Wasserhaushalt

Im Rahmen einer BIA werden außerdem der Grundumsatz sowie der Body Mass Index berechnet, um die individuell passende Ernährungsweise bzw. den passenden Trainingsplan für die jeweilige Person zu ermitteln.

Für wen ist eine Bioimpedanzanalyse hilfreich/notwendig?

Eine Bioimpedanzanalyse kann sowohl für Sportler als auch für Menschen, die ihre Ernährungsgewohnheiten umstellen möchten, hilfreich sein. Bei bestimmten Erkrankungen wie Muskelschwund, Nierenerkrankungen oder lebensstilabhängigen Krankheiten ist eine BIA ebenfalls hilfreich bzw. notwendig.

In diesen Fällen macht eine Bioimpedanzanalyse Sinn:

-Sie möchten Ihren derzeitigen Ernährungszustand ermitteln und Ihre Ernährungsweise anpassen
-Sie haben Adipositas oder Untergewicht und möchten Ihren Gewichtsverlauf kontrollieren
-Sie sind Sportler und möchten Ihren Trainingserfolg messen und die Regenerationsgeschwindigkeit ermitteln
-Sie leiden unter Muskelschwund und benötigen eine Diagnose
-Sie möchten Fehl- und Mangelernährungen frühzeitig erkennen
-Sie möchten lebensstilabhänigigen Erkrankungen frühzeitig entgegenwirken bzw. diese therapieren lassen
-Sie leiden unter Herz- oder Nierenerkrankungen und möchten mögliche Überwässerungen und Muskelverluste diagnostizieren lassen bzw. kontrollieren

Ablauf der Behandlung

Unser Ärzteteam berät sie zunächst über diese Methode und findet mit Ihnen heraus, ob eine Bioimpedanzanalyse in Ihrem Fall sinnvoll ist.

Wenn Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen geklärt sind und Sie sich für die Untersuchung entscheiden, dann kommen Sie zu einem weiteren Termin in unsere Praxis. Bei einer Bioimpedanzanalyse stellen Sie sich auf eine Platte, die mit Elektroden versehen ist. Mit den Händen werden Sie zwei weitere Elektroden umfassen. Die BIA nimmt weniger als eine Minute Zeit in Anspruch. Die Daten werden sofort an eine Software übermittelt und ausgewertet.

Im Anschluss besprechen wir die Ergebnisse gemeinsam. Sie erhalten von uns wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Ernährung bzw. Ihr Training an die Ergebnisse anpassen können. Wir treffen uns dann noch einmal zu einer zweiten BIA. Im Rahmen des zweiten Termins überprüfen wir, ob die veränderten Lebens- und Essgewohnheiten zum gewünschten Erfolg geführt haben.

Trinken Sie 24 Stunden vor der BIA bitte keinen Alkohol mehr und üben Sie in diesem Zeitraum auch keinen Sport aus. 4 Stunden vor der Messung sollten Sie außerdem kein Nikotin oder Koffein mehr zu sich nehmen. Circa 1 Stunde vor der Messung sollten Sie außerdem keine größeren Mengen an Flüssigkeiten mehr trinken.

Vorteile der Bioimpedanzanalyse

Generell bietet die BIA folgende Vorteile: Sie löst keinerlei Nebenwirkungen aus, ist kostengünstig und lässt sich schnell durchführen. Die Ergebnisse sind sofort nach der Messung da und werden gemeinsam mit Ihnen besprochen. Neben diesen generellen Vorteilen bietet die BIA noch weitere konkrete Vorteile für Sie:

KÖRPERFETT REDUZIEREN

Wenn Sie Gewicht verlieren möchten, ist es mit der nächstbesten Diät oder Trainingsplan meist nicht getan. Häufig bauen Patienten eher Muskelmasse ab, anstatt tatsächlich Fettmasse zu verlieren. Eine BIA kann Ihnen Auskunft darüber geben, welche Ernährungsform bzw. welcher Trainingsplan tatsächlich am besten für Sie geeignet ist. Unsere Patienten sollen durch Diät und Bewegung tatsächlich Fettmasse verlieren.

FITNESS UND MUSKELSTATUS

Sie sind Leistungssportler oder sind gerade auf Reha? Die BIA ist bestens geeignet, Ihren individuellen Trainingsplan zu optimieren. Bei Erkrankungen, die den Muskelstatus betreffen, kann eine Bioimpedanzanalyse ebenfalls hilfreich sein, um das ideale Trainingsprogramm zu finden.

BETTER AGING UND GESUNDER LEBENSWANDEL

Sie streben einen gesunden Lebenswandel an und möchten auch im hohen Alter noch fit und gesund sein? Die BIA zeigt Schwachstellen in Bezug auf den eigenen Lebensstil auf, die sich ungünstig auf das Verhältnis von Muskeln und Fett auswirken können. Muskelverlust gehört zum natürlichen Alterungsprozess dazu – mit Hilfe einer Bioimpedanzanalyse können Sie rechtzeitig in diesen Prozess eingreifen.

 

Bioimpedanzanalyse bei Eller & Kellermann in Berlin

Vereinbaren Sie einen Termin bei Eller & Kellermann für Ihre Bioimpedanzanalyse. Wir informieren Sie auch gerne in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Nach der BIA steht Ihnen gerne unsere Personal- und Ernährungsberaterin zur Verfügung, um Sie bei der Erstellung Ihres Trainings- oder Ernährungsplans zu begleiten.

Die BIA ist eine Selbstzahlerleistung und wird nach Gebührenordnung der Ärzte abgerechnet.

Sprechen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie gerne.

Logo Eller & Kellermann

ELLER & KELLERMANN
Leipziger Platz 15
10117 Berlin

Qualifikationen / Behandlungsspektrum

  • LNB-Therapeut
  • Kinder Osteopathie

Behandlungsspektrum: 

  • INUSpherese
  • extracorporale Blutreinigung
  • regionale und peridurale Anästhesie

BSc. Osteopathie

Qualifikationen / Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB

 Behandlungsspektrum:

  • Allgemeinmedizinische Diagnostik, Therapie und Beratung bei aufgetretenen Gesundheitsstörungen
  • Gesundheitsberatung/ Vorsorgeuntersuchung
  • Impfungen ( auch reisemedizinische Beratung)
  • Akupunktur A-Diplom
  • Manuelle Medizin

Präventivmedizin:

Funktionelle Medizin
• Mikrobiomdiagnostik und individuelle Mikrobiomtherapie
• Behandlung bei Leaky Gut
• Herzfrequenzvarianzanalyse
• Ernährungsmedizin
• Orthomolekulare Therapie mit individuellem Infusionskonzept
• mitochondriale Medizin
• Longevity
• Biohacking

Jährliche Check-up-Untersuchungen:

Ultraschalluntersuchung des Abdomens und der Schilddrüse
• psychosomatische Grundversorgung
• Impfungen
• Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen
wie beispielsweise:
• akute Atemwegserkrankungen
• Heuschnupfen
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Übergewicht bis Adipositas
• Diabetes-Früherkennung bis manifester Diabetes mellitus Typ2
• Bluthochdruck

Behandlungsspektrum:

  • Rheumatische Erkrankungen, Arthrosen und Rückenschmerzen
  • Neuralgien (Ischias, Schultersyndrom und Gesichtsneuralgie)
  • Sportverletzungen und Überlastungsschäden
  • Rezidivierende und chronische Infektionen (Atemwegsinfekte, HNO-Infekte, Asthma, Bronchitis, Mandelentzündungen, Nierenentzündungen, Allergien)
  • Durchblutungs- und Wundheilungsstörungen
  • Krampfadern
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Stress, Erschöpfungszustände, Depressionen, Schlafstörungen, Potenzstörungen, Nervosität
  • Schmerzsyndrome, Menstruationsbeschwerden, Gastritis, Gallen- und Darmkoliken, Harnblasenschmerzen und Nierenkoliken
  • Raucherentwöhnung

Schönheit und Wohlbefinden:

  • Cellulitis, Durchblutungsstörungen, Fettreduktion
  • Haarausfall
  • Mesolift - Mesopeel - Mesobotox
  • Schwangerschaftsstreifen
  • Anti-Aging-Programme
  • Facharzt für Orthopädie
  • Facharzt für Unfallchirurgie
  • Sozialmedizin

Behandlungsspektrum:

  • psychosomatische Grundversorgung
  • manuelle Therapie
  • Osteopathie
  • TCM (Tuina und Akupunktur)
  • Röntgen Skelettdiagnostik
  • Fitness Trainerin A und B Lizenz
  • Functional Trainerin / Functional Group Trainerin
  • Personal Trainerin
  • Physiotherapeutin
  • Food Coach A-Lizenz
  • Ernährungstrainerin
  • Trainerin für Gewichtsmanagement

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Personal Training
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Functional Training
  • FMS (Functional Movement Screening)
  • Ernährungsberatung (u.a. Gewichtsmanagement, Darmgesundheit, Diabetestraining Nahrungsergänzung)
  • Medizinische Trainingstherapeutin
  • Lizenzierte medizinische Trainingstherapeutin
  • Lizenzierte Personal Trainerin
  • Fitnesstrainer A und B Lizenz
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, S-Phase, T-Phase, Next Evolution, Speed, Structure

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Wirbelsäulengymnastik
  • Myofasziale Engpassdehnung
  • Personal Training
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Z-Health Performance Master Practitioner
  • Heilpraktiker
  • Osteopath

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Heilpraktikerin
  • M.Sc. Osteopathie
  • Zertifizierte Kinderosteopathin

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • FDM nach Typaldos
  • Schwerpunkt CMD
  • Schwerpunkt Kinder und Säuglinge
  • Heilpraktikerin 
  • Osteopathin

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Physiotherapeutin
  • Osteopathin
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Sporttherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Osteopathie
  • Physiotherapeut
  • Sekt. Heilpraktiker
  • Osteopath
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Sporttherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Functional Patterns
  • Osteopathie
  • Facharzt für Allgemeinmedizin

 Behandlungsspektrum:

  • Akupunktur
  • Psychosomatische Grundversorgung

Behandlungsspektrum:

  • Allgemein-internistische Prävention
  • Funktionelle Medizin
  • Orthomolekulare Medizin mit individuellen Infusionstherapien
  • Mitochondriale Medizin
  • Check-Up- und Routineuntersuchungen unter zeitnaher Einbeziehung anderer Fächer
  • Abdomen- und Schilddrüsen Ultraschall
  • “Streß-Test“: Messung des vegetativen Nervensystems mittels Herzratenvariabilität
  • Abklärung und Therapie des metabolischen Syndroms mit Möglichkeit der stationären Aufnahme
  • Diabetes-Früherkennung bis Therapie des manifesten Diabetes mellitus
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Fettleber bis portale Hypertension, Abklärung erhöhter Leberwerte, Leberzirrhose
  • arterielle Hypertonie
  • Herz-/Gefäßerkrankungen
  • akute Atemwegs- und Gastrointestinalerkrankungen
  • Laktoseintoleranz/Laktosemaldigestion
  • Fruktoseintoleranz/Fruktosemalabsorption
  • Dünndarmfehlbesiedelung
  • Impfungen
  • H2-Atemtests
  • Facharzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase
  • Facharzt für Orthopädie / Unfallchirurgie
  • Facharzt für Chirurgie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Ausgewiesener Experte der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC)
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase, S-Phase, Structure, Speed

Behandlungsspektrum:

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Akupunktur
  • Sportmedizin
  • Manuelle Therapie
  • Rheumatherapie
  • Facharzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Ausgewiesener Experte der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC)
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase, S-Phase, Structure, Speed

 Behandlungsspektrum:

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Akupunktur (Diplom: A + B)
  • Osteopathie
  • Manuelle Therapie
  • Notfallmedizin
  • Röntgen Skelettdiagnostik