auszeichnung
Tänzerin

Hüft TEP Berlin

Termin online buchenDoctolib

Hüft TEP bei Eller & Kellermann in Berlin

Die Hüfte ist eines der zentralen Gelenke unserer Mobilität. Doch mit zunehmendem Alter und Nutzung dieses Gelenks kommt es dort vermehrt zu Problemen und Schmerzen. Diese führen auf Dauer zu einer Einschränkung der Beweglichkeit und somit zu eingeschränkter Mobilität. Wenn im fortgeschrittenen Stadium konservative Maßnahmen wie Krankengymnastik oder Gehhilfen nicht mehr ausreichend helfen, kann eine Hüft TEP Erleichterung bringen.

Wir sind auf die Endoprothetik (so auch Hüft TEP) spezialisiert und bieten Ihnen ein modernes Operationsverfahren. Erhalten Sie Ihre Beweglichkeit zurück mit einer Hüft TEP (Hüftgelenk-Total-Endoprothese). Das Team der Praxis Eller & Kellermann in Berlin unterstützt Sie bei allen Fragen, die den Ablauf der OP betreffen.

Was ist Hüft TEP?

Unter einer Hüft TEP versteht man den Ersatz des Hüftgelenks durch ein künstliches Hüftgelenk. Wenn es um die Mobilität geht, spielen die Hüftgelenke eine wesentliche Rolle. Altersbedingt kann es zu Verschleiß- und Abnutzungserscheinungen kommen. Die Hüftgelenk-Total-Endoprothese ist eine bewährte Methode, um die Beweglichkeit wieder herzustellen.

Wir unterscheiden verschiedene Arten, wobei wir uns gezielt nach den Bedürfnissen unserer Patient:innen richten. Wenn eine Arthrose vorliegt, ist der künstliche Hüftgelenkersatz das Mittel der Wahl. Maßgeblich ist zum Beispiel, ob eine Osteoporose vorliegt, aber auch das Alter der Patient:innen spielt eine Rolle.

Die Geradschaftprothese gilt als Klassiker. Diese Hüftprothese hat eine Haltbarkeit von mehr als 20 Jahren, sie ist also auch für ältere Patient:innen geeignet. Die Kurzschaftprothese wird dann eingesetzt, wenn die Knochenqualität sehr gut ist. Für Patient:innen mit Osteoporose ist sie nicht geeignet.

Eine weitere Unterscheidung betrifft die Operationsmethode. Neben der klassischen OP führen wir auch minimal-invasive Hüftprothesenimplantationen durch, entweder in Vollnarkose oder unter Rückenmarksnarkose (Spinalanästhesie). Ebenso können Sie eine bereits implantierte Hüftprothese tauschen lassen. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn sich die bisherrige Prothese gelockert hat.

Die Verankerung der Prothese im Knochen geschieht entweder mit oder ohne Zement. Im ärztlichen Sprachgebrauch handelt es sich um zementfreie Endoprothesen und zementierte Endoprothesen. Möglich ist auch eine Kombination beider Verfahren, dann geht es um die sogenannte Hybrid-Endoprothese. Schließlich kann auch das Material der Prothese selbst unterschiedlich sein. Die Kombination der jeweiligen Materialien ist verantwortlich für die sogenannte Gleitpaarung. Verwendet werden Keramik, Metall und/oder Polyethylen. Wir erklären Ihnen gern in einem Beratungsgespräch die Unterschiede.

Für den Eingriff bringen wir eine umfangreiche Erfahrung mit. Vertrauen Sie auf unser Fachwissen und Können – wir versorgen Sie mit der bestmöglichen Hüft TEP, damit Sie schon bald wieder beweglich und aktiv sind. Die Mobilität ist in jedem Lebensalter ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität und Lebensfreude. Nach einer Hüft TEP sind Sie wieder beschwerdefrei und können das Leben genießen.

Für wen ist Hüft TEP richtig?

Die Hüft TEP kommt in erster Linie infrage, wenn eine Arthrose des Hüftgelenks vorliegt. Weitere Indikationen sind:

  • Hüftgelenksdysplasie, das ist eine angeborene Minderanlage der Hüftpfanne
  • rheumatische Erkrankungen
  • Hüftkopfnekrose , darunter versteht man Durchblutungsstörungen des Hüftkopfes
  • Komplikationen aufgrund bestimmter Stoffwechselerkrankungen, zum Beispiel Gicht
  • Spätfolgen nach Knochenbrüchen des Hüftkopfes und der Hüftpfanne
  • Spätfolgen nach Infektionen des Hüftgelenks
  • Spätfolgen eines Morbus Perthes, das ist eine juvenile Hüftkopfnekrose
  • Spätfolgen einer Epiphyseolysis capitis femoris, dabei handelt es sich um juveniles Hüftkopfgleiten

Die Hüft TEP kommt also nicht nur für ältere Patient:innen zum Einsatz. Auch bei den oben genannten Erkrankungen ist die Operation erfolgreich. Wir erstellen eine gründliche Diagnose und beraten Sie ausführlich über die geplante Hüft TEP. Wenn Sie aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls starke Probleme beim Gehen und permanent Schmerzen in der Hüfte haben, kann Ihnen die Hüft TEP helfen.

Hüft TEP bei Eller & Kellermann

Wenn Sie in Berlin nach einem Experten für künstliche Hüftgelenke als Totalendoprothese (Hüft TEP) suchen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Gern beantworten wir in einem ersten Gespräch Ihre Fragen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin! Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail. Gern können Sie den Termin auch alternativ über Doctolib vereinbaren.

Logo Eller & Kellermann

ELLER & KELLERMANN
Leipziger Platz 15
10117 Berlin

Qualifikationen / Behandlungsspektrum

  • LNB-Therapeut
  • Kinder Osteopathie

Behandlungsspektrum: 

  • INUSpherese
  • extracorporale Blutreinigung
  • regionale und peridurale Anästhesie

BSc. Osteopathie

Qualifikationen / Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB

 Behandlungsspektrum:

  • Allgemeinmedizinische Diagnostik, Therapie und Beratung bei aufgetretenen Gesundheitsstörungen
  • Gesundheitsberatung/ Vorsorgeuntersuchung
  • Impfungen ( auch reisemedizinische Beratung)
  • Akupunktur A-Diplom
  • Manuelle Medizin

Präventivmedizin:

Funktionelle Medizin
• Mikrobiomdiagnostik und individuelle Mikrobiomtherapie
• Behandlung bei Leaky Gut
• Herzfrequenzvarianzanalyse
• Ernährungsmedizin
• Orthomolekulare Therapie mit individuellem Infusionskonzept
• mitochondriale Medizin
• Longevity
• Biohacking

Jährliche Check-up-Untersuchungen:

Ultraschalluntersuchung des Abdomens und der Schilddrüse
• psychosomatische Grundversorgung
• Impfungen
• Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen
wie beispielsweise:
• akute Atemwegserkrankungen
• Heuschnupfen
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Übergewicht bis Adipositas
• Diabetes-Früherkennung bis manifester Diabetes mellitus Typ2
• Bluthochdruck

Behandlungsspektrum:

  • Rheumatische Erkrankungen, Arthrosen und Rückenschmerzen
  • Neuralgien (Ischias, Schultersyndrom und Gesichtsneuralgie)
  • Sportverletzungen und Überlastungsschäden
  • Rezidivierende und chronische Infektionen (Atemwegsinfekte, HNO-Infekte, Asthma, Bronchitis, Mandelentzündungen, Nierenentzündungen, Allergien)
  • Durchblutungs- und Wundheilungsstörungen
  • Krampfadern
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Stress, Erschöpfungszustände, Depressionen, Schlafstörungen, Potenzstörungen, Nervosität
  • Schmerzsyndrome, Menstruationsbeschwerden, Gastritis, Gallen- und Darmkoliken, Harnblasenschmerzen und Nierenkoliken
  • Raucherentwöhnung

Schönheit und Wohlbefinden:

  • Cellulitis, Durchblutungsstörungen, Fettreduktion
  • Haarausfall
  • Mesolift - Mesopeel - Mesobotox
  • Schwangerschaftsstreifen
  • Anti-Aging-Programme
  • Facharzt für Orthopädie
  • Facharzt für Unfallchirurgie
  • Sozialmedizin

Behandlungsspektrum:

  • psychosomatische Grundversorgung
  • manuelle Therapie
  • Osteopathie
  • TCM (Tuina und Akupunktur)
  • Röntgen Skelettdiagnostik
  • Fitness Trainerin A und B Lizenz
  • Functional Trainerin / Functional Group Trainerin
  • Personal Trainerin
  • Physiotherapeutin
  • Food Coach A-Lizenz
  • Ernährungstrainerin
  • Trainerin für Gewichtsmanagement

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Personal Training
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Functional Training
  • FMS (Functional Movement Screening)
  • Ernährungsberatung (u.a. Gewichtsmanagement, Darmgesundheit, Diabetestraining Nahrungsergänzung)
  • Medizinische Trainingstherapeutin
  • Lizenzierte medizinische Trainingstherapeutin
  • Lizenzierte Personal Trainerin
  • Fitnesstrainer A und B Lizenz
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, S-Phase, T-Phase, Next Evolution, Speed, Structure

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Wirbelsäulengymnastik
  • Myofasziale Engpassdehnung
  • Personal Training
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Z-Health Performance Master Practitioner
  • Heilpraktiker
  • Osteopath

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Heilpraktikerin
  • M.Sc. Osteopathie
  • Zertifizierte Kinderosteopathin

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • FDM nach Typaldos
  • Schwerpunkt CMD
  • Schwerpunkt Kinder und Säuglinge
  • Heilpraktikerin 
  • Osteopathin

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Physiotherapeutin
  • Osteopathin
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Sporttherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Osteopathie
  • Physiotherapeut
  • Sekt. Heilpraktiker
  • Osteopath
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Sporttherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Functional Patterns
  • Osteopathie
  • Facharzt für Allgemeinmedizin

 Behandlungsspektrum:

  • Akupunktur
  • Psychosomatische Grundversorgung

Behandlungsspektrum:

  • Allgemein-internistische Prävention
  • Funktionelle Medizin
  • Orthomolekulare Medizin mit individuellen Infusionstherapien
  • Mitochondriale Medizin
  • Check-Up- und Routineuntersuchungen unter zeitnaher Einbeziehung anderer Fächer
  • Abdomen- und Schilddrüsen Ultraschall
  • “Streß-Test“: Messung des vegetativen Nervensystems mittels Herzratenvariabilität
  • Abklärung und Therapie des metabolischen Syndroms mit Möglichkeit der stationären Aufnahme
  • Diabetes-Früherkennung bis Therapie des manifesten Diabetes mellitus
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Fettleber bis portale Hypertension, Abklärung erhöhter Leberwerte, Leberzirrhose
  • arterielle Hypertonie
  • Herz-/Gefäßerkrankungen
  • akute Atemwegs- und Gastrointestinalerkrankungen
  • Laktoseintoleranz/Laktosemaldigestion
  • Fruktoseintoleranz/Fruktosemalabsorption
  • Dünndarmfehlbesiedelung
  • Impfungen
  • H2-Atemtests
  • Facharzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase
  • Facharzt für Orthopädie / Unfallchirurgie
  • Facharzt für Chirurgie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Ausgewiesener Experte der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC)
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase, S-Phase, Structure, Speed

Behandlungsspektrum:

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Akupunktur
  • Sportmedizin
  • Manuelle Therapie
  • Rheumatherapie
  • Facharzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Ausgewiesener Experte der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC)
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase, S-Phase, Structure, Speed

 Behandlungsspektrum:

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Akupunktur (Diplom: A + B)
  • Osteopathie
  • Manuelle Therapie
  • Notfallmedizin
  • Röntgen Skelettdiagnostik