auszeichnung
Tänzerin

RenehaVis Doppelkammerhyaluron

Termin online buchenDoctolib

RenehaVis Doppelkammerhyaluron Berlin

Die innovative und hochqualitative Therapie mit RenehaVis Doppelkammerhyaluron ermöglicht eine erfolgreiche Linderung arthritischer Beschwerden. Die spezielle Kombination zwei verschiedener Hyaluronsäuren wirken im Gelenk als Stoßdämpfer, Schmiermittel und Entzündungshemmer zugleich. So kann der Krankheitsverlauf einer Arthrose verlangsamt und eine Operation im besten Fall vermieden werden.

Was ist RenehaVis Doppelkammerhyaluron?

Das Doppelkammerhyaluron mit dem Handelsnamen RenehaVis bezeichnet eine einzigartige Hyaluronsäure Therapie. Dieses innovative System mit zwei verschiedenen Hyaluronsäuren lindert die Symptome arthritischer Beschwerden.

Werden Gelenke dauerhaft über- oder fehlbelastet, nimmt der Gelenkknorpel Schaden. Am häufigsten sind die Knie- und Hüftgelenke von Arthrose betroffen. Auch Verletzungen, Gelenkinfektionen und bakterielle Herde können Ursachen für die rapide Abnutzung des Gelenkknorpels sein. Während die Beschwerden im frühen Stadium noch kurzzeitig sind – darunter fallen Spannungsgefühle in Knie und Hüfte oder eine Gelenksteifigkeit am Morgen-, sollten die Alarmsignale dennoch nicht ignoriert werden. Eine unbehandelte Arthrose führt zu starken Dauerschmerzen, Gelenkergüssen und Unbeweglichkeit.

Hyaluronsäure, die in das betroffene Gelenk gespritzt wird, gilt schon lange als etablierte Therapiemöglichkeit bei Arthrose. Dabei handelte sich jedoch nur um eine Linderung der Symptome und nicht um eine Ursachenbeseitigung.

Gelenke mit Knorpelschaden sind nicht mehr in der Lage, eigenständig genügend Hyaluronsäure zu produzieren. Das Gelenk wird nicht mehr ausreichend versorgt und beginnt, unangenehm zu reiben. Das innovative Doppelkammerhyaluron von RenehaVis wirkt schmierend und stoßdämpfend. Nachweislich werden Schmerzen verringert und die Gelenkbeweglichkeit gesteigert. Gleichzeitig beinhaltet das RenehaVis Doppelkammerhyaluron entzündungshemmende Komponenten, welche das Voranschreiten der Arthrose verlangsamen. Im Vergleich zu herkömmlichen Ein-Komponenten-Systemen hält die lindernde Wirksamkeit von RenehaVis länger an.

Das innovative System der Doppelkammerspritze kombiniert die Vorteile zwei verschiedener Hyaluronsäuren. Das niedermolekulare, kurzkettige Hyaluron in der vorderen Kammer gelangt während der Injektion als erstes in das Gelenk. Es ist flüssig wie Wasser und legt sich als dünner Film über den Gelenkknorpel. Diese Hyaluronsäure wirkt entzündungshemmend und steigert die Nährstoffproduktion im Gelenk.

Die hintere Kammer beinhaltet ein dickflüssigeres Hyaluron. Es gelangt als zweites in das Gelenk. Die gelartige Konsistenz setzt sich in die Vertiefungen des beschädigten Knorpels. Es wirkt stoßdämpfend und verringert die schmerzhafte Reibung. Durch den schützenden Effekt wird der Fortschritt der Arthrose verlangsamt.

Bei welchen Beschwerden findet diese Therapieform Anwendung?

Das RenehaVis Doppelkammerhyaluron ist ein zertifiziertes Medizinprodukt für Knie- und Hüftarthrose. Es eignet sich zur Linderung der Symptome wie Steifigkeit und Gelenkschmerzen. Das Doppelkammersystem ist ein hochqualitatives Therapiemittel, um den Fortschritt der Arthrose zu verlangsamen und Zeit zu gewinnen. Speziell bei Personen unter 65 Jahren ergibt es großen Sinn, das betroffene Gelenk mit der regelmäßigen Hyalurontherapie zu stärken und länger funktionsfähig zu erhalten. Ein operativer Eingriff kann gegebenenfalls vermieden werden, wenn die Arthrose frühzeitig diagnostiziert und therapiert wird.

Wie läuft die Behandlung mit RenehaVis Doppelkammerhyaluron ab?

Die Therapie mit dem Doppelkammerhyaluron findet in mehreren Terminen statt. Vor dem Spritzen werden Ihre Beschwerden vollumfänglich diagnostiziert. Dazu gehört ebenfalls eine Röntgenaufnahme des betroffenen Gelenks. Entspricht Ihre Problemantik den Indikationen für eine Therapie mit RenehaVis Doppelkammerhyaluron, werden Sie über Wirken, Nebenwirkungen und Risiken dieser innovativen Behandlungsmethode aufgeklärt.

Vor jeder Spritzeninjektion wird die Haut des betroffenen Gelenks desinfiziert und gegebenenfalls örtlich betäubt. Ein steriles und antibakterielles Arbeiten stellt die Basis für einen Behandlungserfolg dar.

Nach der ersten Injektion erhalten Sie sieben Tage später eine weitere, zweite Spritze des Doppelkammerhyalurons in das betroffene Gelenk. SportlerInnen oder PatientInnen mit ausgeprägter Knie- beziehungsweise Hüftarthrose (Grad 3 + 4) wird geraten, sieben Tage nach dem zweiten Termine noch eine dritte Spritze zu injizieren.

Im ersten Jahr wird dieses Dosierungsschema von zwei bis drei Injektionen vierteljährlich wiederholt. Im zweiten Jahr findet es halbjährlich und im dritten Behandlungsjahr nur einmal statt.

Für wen ist RenehaVis Doppelkammerhyaluron sinnvoll?

Diese qualitativ hochwertige Therapie eignet sich für PatientInnen, die arthritische Beschwerden haben. Dazu gehören Anlaufschmerzen, Gelenksteifigkeit, Belastungsschmerzen, Schwellungen und Dauerschmerzen des betroffenen Gelenks. Speziell Arthrose im Frühstadium wird von den Doppelkammerspritzen gelindert. Diese können sinnvoll eingesetzt werden, um Zeit zu gewinnen oder Operationen in Gänze zu umgehen. Abgesehen davon ermöglichen sie häufig eine Reduzierung der aktuellen Schmerzmedikation.

RenehaVis Doppelkammerhyaluron bei Eller & Kellermann

Wir bieten eine Vielzahl an Hyaluronsäurepräparaten zur Behandlung von Arthrose an. Dazu gehört ebenfalls die Therapie mit RenehaVis Doppelkammerhyaluron. Ob Ihre Beschwerden durch diese innovative Therapie gelindert werden können und wie die Erfolgsaussichten sind, erläutern wir Ihnen gerne während einer Erstkonsultation in unserer Praxis am Leipziger Platz.

Für offene Fragen oder Terminvereinbarungen sind wir unter folgender Nummer für Sie erreichbar: Tel.: (030) 20 21 403-10

Wir freuen uns auf Sie!

Logo Eller & Kellermann

ELLER & KELLERMANN
Leipziger Platz 15
10117 Berlin

Qualifikationen / Behandlungsspektrum

  • LNB-Therapeut
  • Kinder Osteopathie

Behandlungsspektrum: 

  • INUSpherese
  • extracorporale Blutreinigung
  • regionale und peridurale Anästhesie

BSc. Osteopathie

Qualifikationen / Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB

 Behandlungsspektrum:

  • Allgemeinmedizinische Diagnostik, Therapie und Beratung bei aufgetretenen Gesundheitsstörungen
  • Gesundheitsberatung/ Vorsorgeuntersuchung
  • Impfungen ( auch reisemedizinische Beratung)
  • Akupunktur A-Diplom
  • Manuelle Medizin

Präventivmedizin:

Funktionelle Medizin
• Mikrobiomdiagnostik und individuelle Mikrobiomtherapie
• Behandlung bei Leaky Gut
• Herzfrequenzvarianzanalyse
• Ernährungsmedizin
• Orthomolekulare Therapie mit individuellem Infusionskonzept
• mitochondriale Medizin
• Longevity
• Biohacking

Jährliche Check-up-Untersuchungen:

Ultraschalluntersuchung des Abdomens und der Schilddrüse
• psychosomatische Grundversorgung
• Impfungen
• Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen
wie beispielsweise:
• akute Atemwegserkrankungen
• Heuschnupfen
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Übergewicht bis Adipositas
• Diabetes-Früherkennung bis manifester Diabetes mellitus Typ2
• Bluthochdruck

Behandlungsspektrum:

  • Rheumatische Erkrankungen, Arthrosen und Rückenschmerzen
  • Neuralgien (Ischias, Schultersyndrom und Gesichtsneuralgie)
  • Sportverletzungen und Überlastungsschäden
  • Rezidivierende und chronische Infektionen (Atemwegsinfekte, HNO-Infekte, Asthma, Bronchitis, Mandelentzündungen, Nierenentzündungen, Allergien)
  • Durchblutungs- und Wundheilungsstörungen
  • Krampfadern
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Stress, Erschöpfungszustände, Depressionen, Schlafstörungen, Potenzstörungen, Nervosität
  • Schmerzsyndrome, Menstruationsbeschwerden, Gastritis, Gallen- und Darmkoliken, Harnblasenschmerzen und Nierenkoliken
  • Raucherentwöhnung

Schönheit und Wohlbefinden:

  • Cellulitis, Durchblutungsstörungen, Fettreduktion
  • Haarausfall
  • Mesolift - Mesopeel - Mesobotox
  • Schwangerschaftsstreifen
  • Anti-Aging-Programme
  • Facharzt für Orthopädie
  • Facharzt für Unfallchirurgie
  • Sozialmedizin

Behandlungsspektrum:

  • psychosomatische Grundversorgung
  • manuelle Therapie
  • Osteopathie
  • TCM (Tuina und Akupunktur)
  • Röntgen Skelettdiagnostik
  • Fitness Trainerin A und B Lizenz
  • Functional Trainerin / Functional Group Trainerin
  • Personal Trainerin
  • Physiotherapeutin
  • Food Coach A-Lizenz
  • Ernährungstrainerin
  • Trainerin für Gewichtsmanagement

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Personal Training
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Functional Training
  • FMS (Functional Movement Screening)
  • Ernährungsberatung (u.a. Gewichtsmanagement, Darmgesundheit, Diabetestraining Nahrungsergänzung)
  • Medizinische Trainingstherapeutin
  • Lizenzierte medizinische Trainingstherapeutin
  • Lizenzierte Personal Trainerin
  • Fitnesstrainer A und B Lizenz
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, S-Phase, T-Phase, Next Evolution, Speed, Structure

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Wirbelsäulengymnastik
  • Myofasziale Engpassdehnung
  • Personal Training
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Z-Health Performance Master Practitioner
  • Heilpraktiker
  • Osteopath

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Heilpraktikerin
  • M.Sc. Osteopathie
  • Zertifizierte Kinderosteopathin

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • FDM nach Typaldos
  • Schwerpunkt CMD
  • Schwerpunkt Kinder und Säuglinge
  • Heilpraktikerin 
  • Osteopathin

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Physiotherapeutin
  • Osteopathin
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Sporttherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Osteopathie
  • Physiotherapeut
  • Sekt. Heilpraktiker
  • Osteopath
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Sporttherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Functional Patterns
  • Osteopathie
  • Facharzt für Allgemeinmedizin

 Behandlungsspektrum:

  • Akupunktur
  • Psychosomatische Grundversorgung

Behandlungsspektrum:

  • Allgemein-internistische Prävention
  • Funktionelle Medizin
  • Orthomolekulare Medizin mit individuellen Infusionstherapien
  • Mitochondriale Medizin
  • Check-Up- und Routineuntersuchungen unter zeitnaher Einbeziehung anderer Fächer
  • Abdomen- und Schilddrüsen Ultraschall
  • “Streß-Test“: Messung des vegetativen Nervensystems mittels Herzratenvariabilität
  • Abklärung und Therapie des metabolischen Syndroms mit Möglichkeit der stationären Aufnahme
  • Diabetes-Früherkennung bis Therapie des manifesten Diabetes mellitus
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Fettleber bis portale Hypertension, Abklärung erhöhter Leberwerte, Leberzirrhose
  • arterielle Hypertonie
  • Herz-/Gefäßerkrankungen
  • akute Atemwegs- und Gastrointestinalerkrankungen
  • Laktoseintoleranz/Laktosemaldigestion
  • Fruktoseintoleranz/Fruktosemalabsorption
  • Dünndarmfehlbesiedelung
  • Impfungen
  • H2-Atemtests
  • Facharzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase
  • Facharzt für Orthopädie / Unfallchirurgie
  • Facharzt für Chirurgie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Ausgewiesener Experte der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC)
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase, S-Phase, Structure, Speed

Behandlungsspektrum:

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Akupunktur
  • Sportmedizin
  • Manuelle Therapie
  • Rheumatherapie
  • Facharzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Ausgewiesener Experte der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC)
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase, S-Phase, Structure, Speed

 Behandlungsspektrum:

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Akupunktur (Diplom: A + B)
  • Osteopathie
  • Manuelle Therapie
  • Notfallmedizin
  • Röntgen Skelettdiagnostik