auszeichnung
auszeichnung
Tänzerin

Infusionstherapien

Termin online buchenDoctolib

Infusionstherapie: ein Power-Booster fürs Immunsystem

Unser Körper benötigt Mikronährstoffe wie Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine, um gut funktionieren zu können. Diese kleinen Helfer stärken unsere körpereigene Immunabwehr und steigern unsere Leistungsfähigkeit. Eine unausgewogene Ernährung, Medikamente wie Antibiotika sowie akute oder chronische Entzündungen sind klassische "Mikronährstoffräuber". Um Mangelerscheinungen vorzubeugen sind wir in solchen Fällen auf eine externe Zufuhr von Mikronährstoffen angewiesen.

Gegenüber der oralen Gabe hat die Infusion einige wesentliche Vorteile: Das, was in die Vene kommt, steht dem Körper unmittelbar zur Verfügung. Die Aufnahme erfolgt schnell, effektiv und vollständig. Die zur jeweiligen Anamnese passenden Präparate mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen gelangen direkt in die Blutbahn. Statt sie über den Magen-Darm-Trakt auszuscheiden, kann der Körper die Mikronähstoffe direkt verwerten. Darüber hinaus können im Rahmen einer Infusionstherapie große Mengen verabreicht werden.

Was ist eine Infusionstherapie?

Ob Flüssigkeiten, Medikamente oder Nährstoffe – mit Hilfe dieser Therapieform können sie direkt ins Körpergewebe gebracht werden und entfalten dort unmittelbar ihre Wirkung – ohne erst durch den Verdauungstrakt zu müssen. Die vitalen Körperfunktionen von Patienten können durch die direkte Zufuhr von Nährstoffen stabilisiert und wiederhergestellt werden. Im Rahmen einer Makro- und Mikronährstofftherapie findet eine ausreichende Versorgung mit essenziellen Makro- und Mikronährstoffen statt, um Mangelerscheinungen zu beseitigen.

Für wen ist eine Infusionstherapie hilfreich/notwendig?

Sie fühlen sich häufig müde, antriebslos und kraftlos? Ihre Blutwerte sind laut Hausarzt zwar unauffällig und dennoch quälen Sie Verdauungsprobleme, Allergien, Schlafstörungen oder Konzentrationsschwierigkeiten? Wir leben in einer stressigen und schnelllebigen Welt, in der diese Symptome keine Seltenheit sind. Durch unseren stressigen Alltag, bleibt häufig keine Zeit, um auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Stress und mangelnde Bewegung tun ihr Übriges und diverse Mangelerscheinungen entstehen.

Neben Stress und ungesunder Ernährung gibt es jedoch noch weitere Risikofaktoren für die Entwicklung von Vitamin- oder Spurenelement-Mängeln. Ab einem gewissen Alter, in der Schwangerschaft oder auch bei bestimmten chronischen Erkrankungen hat der Körper plötzlich einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen. Wird dieser nicht ausreichend gedeckt, kommt es zu unangenehmen Mangelerscheinungen. Bei den folgenden chronischen Erkrankungen ist eine Mikronährstofftherapie sinnvoll:

Leere Speicher sind nicht sofort ersichtlich. Es dauert eine Weile, bis wir merken, dass unsere Funktion und Leistungsfähigkeit bereits stark reduziert ist. Mängel machen sich schleichend bemerkbar und werden häufig übersehen. Wenn Sie bereits erste Symptome wie ständige Müdigkeit oder Leistungsabfall an sich beobachten, könnte eine Infusionstherapie hilfreich sein. Werden dem Körper über einen längeren Zeitraum hinweg nicht die notwendigen Vitalstoffe zugeführt, kann das ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen. Die Folgen können Zellschäden und gestörte Stoffwechselprozesse sein.

Natürlich können Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Leistungsabfall auch andere Gründe haben – dennoch ist es wichtig, zunächst abzuklären, ob es sich um eine Mangelerscheinung handeln könnte. Ist das der Fall, gibt es mit der Mikronährstofftherapie eine exzellente Behandlungsform für Sie. Auch bei Kindern und Jugendlichen, die an den folgenden Symptomen leiden, könnte eine Infusionstherapie übrigens sinnvoll sein:

Einsatzgebiete der Infusionstherapie:

Ablauf der Behandlung

1) Erstgespräch

Zunächst findet eine ausführliche Anamnese statt. Bringen Sie hierfür auch alte Befunde mit. Wir sprechen über Ihre Beschwerden und bisherigen Therapien. Danach erfolgt eine Blutabnahme, um anhand einer Mikronährstoffanalyse die leeren Speicher zu bestimmen.

2) Befundbesprechung

Sobald der ausführliche Befund vorliegt, besprechen wir diesen mit Ihnen genau. Wir erklären Ihnen jeden Wert genau. Für die Infusionstherapie orientieren wir uns an den Ergebnissen.

3) Die Infusionstherapie

Die Therapie erfolgt meist über einen Zeitraum von 4 Wochen. Häufig werden in diesem Zeitraum bereits erste Veränderungen von den Patienten bemerkt.

4) Follow-up

Nach den ersten vier Wochen besprechen wir, wie Sie sich fühlen. Haben Sie bereits erste Veränderungen bemerkt? Fühlen Sie sich energiegeladener und vitaler? Spüren Sie keine Veränderung, müssen einzelne Werte ggf. nachkontrolliert und die Therapie angepasst werden. In den meisten Fällen fühlen sich unsere Patienten nach diesem Zeitraum allerdings wesentlich besser.

Infusionstherapie bei Eller & Kellermann in Berlin

Die Infusionstherapie zielt darauf ab, Mangelerscheinungen zu beheben, die körpereigene Entgiftung zu stimulieren und im Rahmen der allgemeinen Gesundheitsoptimierung die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden zu verbessern.

Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne in einem individuellen Gespräch.

Logo Eller & Kellermann

ELLER & KELLERMANN
Leipziger Platz 15
10117 Berlin

Qualifikationen / Behandlungsspektrum

  • LNB-Therapeut
  • Kinder Osteopathie

Behandlungsspektrum: 

  • INUSpherese
  • extracorporale Blutreinigung
  • regionale und peridurale Anästhesie

BSc. Osteopathie

Qualifikationen / Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB

 Behandlungsspektrum:

  • Allgemeinmedizinische Diagnostik, Therapie und Beratung bei aufgetretenen Gesundheitsstörungen
  • Gesundheitsberatung/ Vorsorgeuntersuchung
  • Impfungen ( auch reisemedizinische Beratung)
  • Akupunktur A-Diplom
  • Manuelle Medizin

Präventivmedizin:

Funktionelle Medizin
• Mikrobiomdiagnostik und individuelle Mikrobiomtherapie
• Behandlung bei Leaky Gut
• Herzfrequenzvarianzanalyse
• Ernährungsmedizin
• Orthomolekulare Therapie mit individuellem Infusionskonzept
• mitochondriale Medizin
• Longevity
• Biohacking

Jährliche Check-up-Untersuchungen:

Ultraschalluntersuchung des Abdomens und der Schilddrüse
• psychosomatische Grundversorgung
• Impfungen
• Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen
wie beispielsweise:
• akute Atemwegserkrankungen
• Heuschnupfen
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Übergewicht bis Adipositas
• Diabetes-Früherkennung bis manifester Diabetes mellitus Typ2
• Bluthochdruck

Behandlungsspektrum:

  • Rheumatische Erkrankungen, Arthrosen und Rückenschmerzen
  • Neuralgien (Ischias, Schultersyndrom und Gesichtsneuralgie)
  • Sportverletzungen und Überlastungsschäden
  • Rezidivierende und chronische Infektionen (Atemwegsinfekte, HNO-Infekte, Asthma, Bronchitis, Mandelentzündungen, Nierenentzündungen, Allergien)
  • Durchblutungs- und Wundheilungsstörungen
  • Krampfadern
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Stress, Erschöpfungszustände, Depressionen, Schlafstörungen, Potenzstörungen, Nervosität
  • Schmerzsyndrome, Menstruationsbeschwerden, Gastritis, Gallen- und Darmkoliken, Harnblasenschmerzen und Nierenkoliken
  • Raucherentwöhnung

Schönheit und Wohlbefinden:

  • Cellulitis, Durchblutungsstörungen, Fettreduktion
  • Haarausfall
  • Mesolift - Mesopeel - Mesobotox
  • Schwangerschaftsstreifen
  • Anti-Aging-Programme
  • Facharzt für Orthopädie
  • Facharzt für Unfallchirurgie
  • Sozialmedizin

Behandlungsspektrum:

  • psychosomatische Grundversorgung
  • manuelle Therapie
  • Osteopathie
  • TCM (Tuina und Akupunktur)
  • Röntgen Skelettdiagnostik
  • Fitness Trainerin A und B Lizenz
  • Functional Trainerin / Functional Group Trainerin
  • Personal Trainerin
  • Physiotherapeutin
  • Food Coach A-Lizenz
  • Ernährungstrainerin
  • Trainerin für Gewichtsmanagement

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Personal Training
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Functional Training
  • FMS (Functional Movement Screening)
  • Ernährungsberatung (u.a. Gewichtsmanagement, Darmgesundheit, Diabetestraining Nahrungsergänzung)
  • Medizinische Trainingstherapeutin
  • Lizenzierte medizinische Trainingstherapeutin
  • Lizenzierte Personal Trainerin
  • Fitnesstrainer A und B Lizenz
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, S-Phase, T-Phase, Next Evolution, Speed, Structure

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Wirbelsäulengymnastik
  • Myofasziale Engpassdehnung
  • Personal Training
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Z-Health Performance Master Practitioner
  • Heilpraktiker
  • Osteopath

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Heilpraktikerin
  • M.Sc. Osteopathie
  • Zertifizierte Kinderosteopathin

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • FDM nach Typaldos
  • Schwerpunkt CMD
  • Schwerpunkt Kinder und Säuglinge
  • Heilpraktikerin 
  • Osteopathin

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Osteopathie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Physiotherapeutin
  • Osteopathin
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Sporttherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Osteopathie
  • Physiotherapeut
  • Sekt. Heilpraktiker
  • Osteopath
  • Neuroathletiktraining:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase

Qualifikationen/ Behandlungsspektrum:

  • Sporttherapie
  • Schmerztherapie nach LNB
  • Bewegungstherapie nach LNB
  • Functional Patterns
  • Osteopathie
  • Facharzt für Allgemeinmedizin

 Behandlungsspektrum:

  • Akupunktur
  • Psychosomatische Grundversorgung

Behandlungsspektrum:

  • Allgemein-internistische Prävention
  • Funktionelle Medizin
  • Orthomolekulare Medizin mit individuellen Infusionstherapien
  • Mitochondriale Medizin
  • Check-Up- und Routineuntersuchungen unter zeitnaher Einbeziehung anderer Fächer
  • Abdomen- und Schilddrüsen Ultraschall
  • “Streß-Test“: Messung des vegetativen Nervensystems mittels Herzratenvariabilität
  • Abklärung und Therapie des metabolischen Syndroms mit Möglichkeit der stationären Aufnahme
  • Diabetes-Früherkennung bis Therapie des manifesten Diabetes mellitus
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Fettleber bis portale Hypertension, Abklärung erhöhter Leberwerte, Leberzirrhose
  • arterielle Hypertonie
  • Herz-/Gefäßerkrankungen
  • akute Atemwegs- und Gastrointestinalerkrankungen
  • Laktoseintoleranz/Laktosemaldigestion
  • Fruktoseintoleranz/Fruktosemalabsorption
  • Dünndarmfehlbesiedelung
  • Impfungen
  • H2-Atemtests
  • Facharzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase
  • Facharzt für Orthopädie / Unfallchirurgie
  • Facharzt für Chirurgie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Ausgewiesener Experte der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC)
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase, S-Phase, Structure, Speed

Behandlungsspektrum:

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Akupunktur
  • Sportmedizin
  • Manuelle Therapie
  • Rheumatherapie
  • Facharzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Ausgewiesener Experte der Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC)
  • Z- Health Movement Reeducation Specialist:
    R-Phase, I-Phase, T-Phase, S-Phase, Structure, Speed

 Behandlungsspektrum:

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Akupunktur (Diplom: A + B)
  • Osteopathie
  • Manuelle Therapie
  • Notfallmedizin
  • Röntgen Skelettdiagnostik